Montag, 4. September 2017

DNS-Cache im Google Chrome Browser löschen

Heute bin ich mal wieder über den DNS-Cache im Chrome-Browser gefallen.
DNS-Einstellungen einer Domain geändert, aber leider keine Auswirkung im Browser.
Damit man nicht abwarten muss bis der Chrome-Browser selbst die DNS-Records aktualisiert, kann man den Cache  auch manuell löschen.

Im Chrome-Browser die URL chrome://net-internals/#dns öffnen und anschließend auf den Button "Clear Host Cache" klicken.

Anschließend ist der DNS-Cache geleert und der Browser nutzt beim nächsten Aufruf wieder den in den Netzwerkeinstellungen konfigurierten DNS-Server.


Sonntag, 7. März 2010

Magento Multistore mit einem Warenkorb

Will man mehrere Magento-Shops betreiben, welche aber einen gemeinsamen Warenkorb verwenden, so kann man dies im Backend konfigurieren. Funktionieren tut es allerdings nur, wenn man den Cache für "Blocks HTML output" ausschaltet. Dies kann man im Adminbereich unter System -> Cache Management einstellen.

Freitag, 5. März 2010

Magento mit PHP 5.3

In PHP 5.3 hat sich wohl einiges geändert.

Damit Magento mit PHP 5.3 läuft muss ein wenig Code geändert werden.

Probleme verursacht die Methode __toString(array $arrAttributes = array(), $valueSeparator=',') in der Klasse Varien_Object.

Änderungen:
- Methode umbenennen in __invoke(array $arrAttributes = array(), $valueSeparator=',')
- Methode __call vor dem switch Block durch folgendes ergänzen:
if($method == "__toString"){
return call_user_func_array(array($this, "__invoke"), $args);
}

Da die Methode split in PHP 5.3 deprecated worden ist, muss sie durch explode ersetzt werden.

Dies kann einfach mit Suchen und Ersetzen erfolgen. Dazu einfach nach [LEERZEICHEN]split( suchen und es durch [LEERZEICHEN]explode( ersetzen.
Wichtig: vor split und explode muss ein Leerzeichen sein, sonst werden zu viele Methoden ersetzt.


Danach sollte Magento mit PHP 5.3 laufen.

Durch diese Änderung kann Magento auch in dem neuen Zend Server 5.0 laufen.

Mit Excel Anführungszeichen ersetzen

Wenn man in Excel mit einer Formel ein Anführungszeichen ersetzen will, so geht das so:

Angenommen man will alle Anführungszeichen in der Zelle A2 ersetzen.

=WECHSELN(A2;ZEICHEN(34);"")

Erklärung:
Wechseln ersetzt zeichen eines Textes.
1. Parameter der Text
2. Parameter ist das Zeichen oder der Text nach dem gesucht werden soll
3. Parameter ist das Zeichen oder der Text mit dem ersetzt wird

ZEICHEN(34) ist das Anführungszeichen.
ZEICHEN erzeugt aus dem ASCII-Wert das Zeichen.

Diese Schreibweise ist notwendig, da man in der Formel das Anführungszeichen nicht verwenden kann.

Dienstag, 1. Dezember 2009

SWT bei Enter den Focus auf nächstes Control setzen

Will man durch betätigen der Enter-Taste den Focus auf das nächste Control setzen, so kann man dies über die Methode traverse im Control erreichen.
Beispiel:
Text articleNumberText.addKeyListener(new KeyAdapter() {
 @Override
 public void keyReleased(KeyEvent e) {
  if(e.keyCode == SWT.CR || e.keyCode == SWT.KEYPAD_CR){
   ((Control) e.widget).traverse(SWT.TRAVERSE_TAB_NEXT);
  }
 }
});

Enter Listener JFace Dialog

Wenn man in einem JFace Dialog die Enter-Taste anders belegen möchte, so muss man dafür sorgen, dass durch die Enter-Taste  nicht das okPressed ausgelöst wird.

Dies kann man damit erreichen, indem man die Methode protected Button createButton(Composite parent, int id, String label, boolean defaultButton) wie folgt überschreibt.


@Override
 protected Button createButton(Composite parent, int id, String label,
   boolean defaultButton) {
  return super.createButton(parent, id, label, false);
 }

Dadurch erreicht man, dass der automatisch erzeugt OK-Button nicht als DefaultButton in der ParentShell registriert wird und somit nicht bei Betätigung der Enter-Taste ausgelöst wird.

Eine weitere Möglichkeit ist noch einfach seine Button selbst zu erzeugen.
 @Override
 protected void createButtonsForButtonBar(Composite parent) {
  btnArtikelbernehmen = createButton(parent, IDialogConstants.OK_ID,
    IDialogConstants.OK_LABEL, false);
  createButton(parent, IDialogConstants.CANCEL_ID,
    IDialogConstants.CANCEL_LABEL, false);
 }

Montag, 22. Juni 2009

Magento URL Umleitung ohne www

Nachdem ich mich schon etwas länger darüber wundere warum ich immer noch Zugriffe im Shop ohne www in der Domain habe obwohl eine RewriteRule aktiv ist, hier mal eine Variante die auch funktioniert.
Die ganze Zeit war in der .htaccess eine Rule enthalten wie sie in verschiedenen Anleitungen zu dem Thema aufgeführt ist. Dies funktioniert nur leider nicht so wie ich es mit das erhofft habe.

Seit heute ist im Haushaltswaren-Shop folgende Ergänzung in der .htaccess enthalten.

RewriteBase /
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.caweber\-style\.de
RewriteRule (.*) http://www.caweber-style.de/$1 [R=301,L]
Dieser Eintrag in der .htaccess hat zu Folge, dass sobald die Seite mit etwas anderem aufgerufen wird wie mit http://www.caweber-style.de eine Umleitung mittels Return-Code 301 (Moved Permanently) zu http://www.caweber-style.de erfolgt.

Wer es nicht glaubt einfach mal folgende URL aufrufen: http://caweber-style.de

Wichtig ist, dass bei der URL in der RewriteCond die Sonderzeichen gequotet werden.

Übrigends wird ein Aufruf auf http://caweber-style.de/test.html an die Adresse http://www.caweber-style.de/test.html weitergeleitet.